täglich aktiv als Mittlerin zwischen den Menschen und Themen im Wahlkreis und dem Bundestag

Über meine Arbeit im Bundestag und in meinem Wahlkreis im OberHavelLand

Aktiv und präsent für die Menschen im Wahlkreis

Seit über drei Jahren setze ich mich als Ihre direkt gewählte Abgeordnete intensiv für die Interessen unserer Region im Bundestag ein.

  • In dieser Zeit bin ich über 100.000 Kilometer gefahren, um vor Ort zu sein, zuzuhören und die Probleme aufzunehmen.
  • Ich konnte rund 60 Mio. Euro Fördermittel für den Wahlkreis einwerben.
  • Es ist mir gelungen, endlich wieder Fahrt in die B96-Debatte zwischen Bund und Land zu bringen.
  • Ich habe mit meinem Team weit über 500 Bürgeranfragen beantworten und zur Problemlösung beitragen können.
  • Mehr als 1.300 Menschen aus dem Wahlkreis haben mich im Bundestag besucht.
  • Über 150 telefonische und persönliche Sprechstunden.

Diese Arbeit möchte ich fortsetzen –
für Oberhavel, das östliche Havelland und
für ein starkes, gerechtes Deutschland.

Für Sie! Gemeinsam. Zukunft. Machen!

Dafür bitte ich um Ihre Unterstützung.

Am 23. Februar 2025 haben Sie die Wahl, wer Ihre Interessen im Deutschen Bundestag vertreten soll.

Mit der Erststimme wählen Sie Ihre Abgeordnete. Mit der Zweitstimme die Partei.

 

In den kommenden vier Jahren möchte ich weiterhin viel für Sie bewegen:

bundespolitisch bei den Themen der SPD, in der Gleichstellung, im Ehrenamt, den gesellschaftlichen Zusammenhalt, aktive Friedenspolitik und für eine lebendige, stabile Demokratie.

Im Bundestag kämpfe ich aber auch für die Interessen Oberhavels und des östlichen Havellandes:

  • Hohe Lebensqualität an jedem Ort.
  • Bezahlbares Wohnen für alle Generationen, insbesondere für junge, für ältere Menschen und für Alleinerziehende!
  • Infrastruktur: mehr Angebote und kürzere Takte bei Bus und Bahn. Endlich die Umfahrung von Löwenberg und Fürstenberg auf der B96 und Vollgas für den Digitalausbau.
  • Eine verlässliche und wohnortnahe Gesundheitsversorgung.
  • Günstige Energiepreise und Bürokratieabbau für die Wirtschaft.
  • Anerkennung, Orte, schlanke Bürokratie und sichere Finanzierung im
  • Lebensleistung – auch Sorgearbeit und Ehrenamt – mit Rentenpunkten anerkennen!
  • eine Regionale Wassermanagement-Strategie gegen die Versandung unserer Böden, sinkendes Grundwasser, Schäden bei Starkregenereignisse und für eine Steigerung der Artenvielfalt.

 

Für Oberhavel, das östliche Havelland und für ein starkes, gerechtes Deutschland!

 

Dafür bitte ich um Ihre Unterstützung und Ihre Stimme. Am 23. Februar 2025.

Erststimme: Ariane Fäscher
Zweitstimme: SPD